Im Rahmen des Neubaus für die Firma Netzsch wird ein modernes Produktionsgebäude sowie ein Technikum errichtet. Die Außenhülle der Produktionshalle wird durch eine Porenbetonfassade geprägt, die Fassade des Verwaltungsgebäudes besteht aus Stahlbeton-Außenwänden, die mit einem Wärmedämmverbundsystem (WDVS) versehen sind. Dadurch wird eine hohe Energieeffizienz des Gebäudes gewährleistet.
Auf dem Werksgelände der Wacker Chemie AG in Burghausen wurde zwischen Mai 2018 und März 2020 ein neues Laborgebäude errichtet. Das rechteckige Gebäude mit den Grundrissabmessungen von 16,30 x 51,70 Metern erstreckt sich über fünf Geschosse: ein Kellergeschoss, Erdgeschoss, 1. und 2. Obergeschoss sowie ein Dachgeschoss.
Der Neubau des Firmengebäudes TBT in der Sonntagshornstraße stellt einen wichtigen Meilenstein für das seit 2003 im Landkreis Traunstein tätige Unternehmen dar. Das vollunterkellerte Gebäude mit den Abmessungen 35,50 x 16,6 Metern wurde überwiegend in Massivbauweise errichtet, wobei einige Bauteile als Fertigteile verwendet wurden.
Das Bauprojekt betrifft den Neubau eines Logistikgebäudes für die Firma Katek in Grassau. Das Gebäude umfasst eine Logistikhalle mit beeindruckenden Grundrissabmessungen von 115 Metern Länge und 26 Metern Breite. Die Planung und Ausführung orientieren sich an modernen Bauweisen, wobei das Gebäude hauptsächlich in Stahlbetonfertigteilbauweise errichtet wird.
Im Rahmen eines umfangreichen Bauvorhabens entstand ein neues Logistikzentrum, das durch eine innovative Bauweise und eine anspruchsvolle Gründungsstrategie direkt am Bestandsgebäude realisiert wurde. Das Projekt umfasst eine Logistikhalle mit Erdgeschoss, Obergeschoss und einem optionalen zweiten Obergeschoss, sowie einen angeschlossenen Büro- und Sozialbereich mit einer Breite von 7,3 Metern. Dieser Bereich erstreckt sich über ein Erdgeschoss und drei Obergeschosse, mit der Möglichkeit, um zwei weitere Geschosse erweitert zu werden.
Das neue Bauvorhaben umfasst den Neubau einer modernen Fertigungshalle, die in effizienter Stahlbetonfertigteilbauweise errichtet wird. Das Gebäude besteht hauptsächlich aus drei Hauptgeschossen, während in Teilbereichen zusätzliche Zwischengeschosse integriert sind. Eine umlaufende Attika und ein Flachdach verleihen dem Bau eine klare und funktionale Architektur.