Der Neubau des Firmengebäudes TBT in der Sonntagshornstraße stellt einen wichtigen Meilenstein für das seit 2003 im Landkreis Traunstein tätige Unternehmen dar. Das vollunterkellerte Gebäude mit den Abmessungen 35,50 x 16,6 Metern wurde überwiegend in Massivbauweise errichtet, wobei einige Bauteile als Fertigteile verwendet wurden.
Im Rahmen des sechsstreifigen Ausbaus der BAB A6 bei Ansbach wird das bestehende Bauwerk, die „Brücke über die fränkische Rezat“, abgerissen. Das imposante Konstrukt setzt sich aus einem achtfeldrigen, zweizelligen Spannbetonhohlkasten zusammen und ist sowohl in Längs- als auch in Querrichtung extern sowie intern vorgespannt.
Der Neubau des Bauwerks 1-1 im Zuge der B20 zwischen Straubing und Eggenfelden stellt ein herausragendes Beispiel moderner Ingenieurbaukunst dar. Das integrale Rahmenbauwerk wurde durch den Einsatz vorgespannter Fertigteile in Kombination mit Ortbetonergänzungen errichtet.
Der Neubau des Firmengebäudes TBT in der Sonntagshornstraße stellt einen wichtigen Meilenstein für das seit 2003 im Landkreis Traunstein tätige Unternehmen dar. Das vollunterkellerte Gebäude mit den Abmessungen 35,50 x 16,6 Metern wurde überwiegend in Massivbauweise errichtet, wobei einige Bauteile als Fertigteile verwendet wurden.
Nach zweieinhalb Jahren Bauzeit konnte die neue Fachwerkstatt der Chiemgau Lebenshilfe Werkstätten in Oderberg bezogen werden. Der Neubau schafft 120 Arbeitsplätze für psychisch behinderte Menschen und ersetzt die bisherige Werkstatt in Traunreut.
Das Bauprojekt betrifft den Neubau eines Logistikgebäudes für die Firma Katek in Grassau. Das Gebäude umfasst eine Logistikhalle mit beeindruckenden Grundrissabmessungen von 115 Metern Länge und 26 Metern Breite. Die Planung und Ausführung orientieren sich an modernen Bauweisen, wobei das Gebäude hauptsächlich in Stahlbetonfertigteilbauweise errichtet wird.
Der Neubau der Hängebrücke im Klausbachtal in Ramsau ist ein beeindruckendes Ingenieurswerk, das durch seine innovative Konstruktion und den harmonischen Einbau in die natürliche Umgebung besticht. Die Spannbandbrücke besteht aus vier parallel verlaufenden, durchhängenden Stahlseilen, die die Grundlage für die gesamte Brückenkonstruktion bilden.
Der Neubau der Kindertagesstätte in Traunreut bietet Platz für 125 Kinder und umfasst zwei Stockwerke, das Erdgeschoss und das erste Obergeschoss. Der rechteckige Baukörper hat die Maße von 37,4 Metern Länge und 22,9 Metern Breite, wodurch ausreichend Platz für die verschiedenen Funktionsbereiche der Kita geschaffen wurde.
Der Neubau des Bauwerks 1-1 im Zuge der B20 zwischen Straubing und Eggenfelden stellt ein herausragendes Beispiel moderner Ingenieurbaukunst dar. Das integrale Rahmenbauwerk wurde durch den Einsatz vorgespannter Fertigteile in Kombination mit Ortbetonergänzungen errichtet.
Der Neubau des Firmengebäudes TBT in der Sonntagshornstraße stellt einen wichtigen Meilenstein für das seit 2003 im Landkreis Traunstein tätige Unternehmen dar. Das vollunterkellerte Gebäude mit den Abmessungen 35,50 x 16,6 Metern wurde überwiegend in Massivbauweise errichtet, wobei einige Bauteile als Fertigteile verwendet wurden.